Am 24. September 2011 hatten wir unsere erste “Traubengarten”-Weinlese mit ganz vielen, fleissigen Helferinnen, Helfer, auch Kinder packten mit an und verfolgten den Weg der Traube vom Stock bis zu den Fässern. Bei uns wird der Wein ja noch ganz traditionell verarbeitet: In Bottichen am werden die Trauben zum Presshaus gebracht. Dort wartet schon der Rebler, der die Beeren von den Stielen trennt, dann wird mit Kübeln die Meische in die alte Korbpresse geleert und von Hand gepresst.
Heuer gibt es “G’mischten Satz” und “Grünen Veltliner”.Durch diese schonende und alte Methode wird zwar nicht “der letzte Saft ausgequetscht”, aber dafür ist die Qualität des Mostes ganz besonder gut! Prachtvolles Wetter, großartige Trauben versprechen 2011 einen tollen Jahrgang!